

Gibt es nicht schon genug Nuss-Nougat-Cremes?
Ja und nein. Wir alle kennen sie aus unserer Kindheit oder geniessen sie heute noch regelmässig: Nutella, Nusspli, Nutoka und wie sie alle heissen. Allgemein als Nuss-Nougat-Creme, Nougatcreme, Nussaufstrich, Haselnusscreme oder Schokoaufstrich bekannt.
Wir alle wissen auch, dass es zwar lecker schmeckt, aber eigentlich nicht gesund ist, zumindest wenn man regelmässig davon ist. Das liegt an der Zusammensetzung des Aufstrichs, der bei der klassischen Nuss-Nougat-Creme aus den folgenden Bestandteilen besteht.
Zucker
Zucker hat den grössten Anteil an der Nuss-Nougat-Creme und steht deshalb in der Zutatenliste immer an erster Stelle. Der Anteil liegt bei der klassischen Nuss-Nougat-Creme bei 45-55%. Eine Nuss-Nougat-Creme darf gemäss Lebensmittelverordnung bis zu 67% Zucker enthalten.
Zucker besteht nicht nur aus reinen Kohlenhydraten, sondern beeinflusst auch den Blutzuckerspiegel und damit den Insulinhaushalt Deines Körpers negativ. Bei regelmässigem Genuss kann es zu Diabetis kommen. Auch anderen „Zivilisationskrankheiten“, wie Übergewicht (Adipositas), Alzheimer, Herz- und Gefässkrankheiten und Krebs stehen im Verdacht durch Zucker gefördert zu werden. Hierfür gibt es bereits zahlreiche Studien, die das nahelegen.
Palmöl
Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen und ist bei Zimmertemperatur streichfähig. Es ist geschmacksneutral, hitzestabil und haltbar, was es so beliebt bei der Nahrungsindustrie macht.
Leider werden durch den grossflächigen Anbau von Palmölplantagen, insbesondere in Asien, Regenwälder zerstört, oft unter Inkaufnahme der Vertreibung von Menschen und Tieren.
Haselnüsse
Der Grossteil der weltweiten Haselnussernte kommt aus der Türkei, ein geringerer aus Italien. Haselnüsse haben viele gesundheitliche Vorteile, u.a. durch ihren hohen Anteil an B-Vitaminen und die Cholesterin-senkende Wirkung.
In der klassischen Nuss-Nougat-Creme sind meist 10-15% Haselnüsse enthalten. Gemäss Lebensmittelverordnung darf sich ein Brotaufstrich schon Nuss-Nougat-Creme nennen, wenn mindestens 10% Nussanteil vorhanden ist.
Milchpulver
Meistens wird Magermilchpulver mit einem reduzierten Fettanteil von ca. 1% verwendet. Durch das Milchpulver entsteht der cremige Geschmack, der an Milchschokolade erinnert. Für Veganer und Menschen mit Laktoseunverträglichkeit ist es nicht geeignet.
Kakao
Der Kakaoanteil liegt bei etwa 5-8%. Meist wird stark entölter Kakao verwendet.
Lecithin
Damit sich die Komponenten gut vermischen wird ein Emulgator, Sojalecithin oder Sonnenblumenlecithin zugesetzt. Beim billigeren Sojalecithin ist nicht klar ob es aus gentechnisch verändertem Soja gewonnen wird. Ein Grossteil der weltweiten Sojaernte ist sowohl gentechnisch verändert, als auch mit schädlichen Pflanzenschutzmitteln behandelt.
Gegen Sonnenblumenlecithin ist grundsätzlich nichts einzuwenden.
Vanille
Vanillegeschmack wird meistens zugesetzt, um den Geschmack abzurunden. Auf die recht teure Bourbon-Vanille wird oft verzichtet und durch Vanilleextrakt oder Vanillin ersetzt.
Vanillin wird meist synthetisch hergestellt und hat mit der originalen Vanilleschote nichts mehr zu tun. Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die entweder durch bakterielle Fermentation von Ferulasäure, die aus Reiskleie hergestellt wird oder nutzen Lingin, eine aus Hölzern gewonnene Substanz.
Wir mögen Nuss-Nougat-Creme!
Aber wir sind überzeugt, dass es auch besser geht.
Deshalb haben wir eine Nuss-Nougat-Creme entwickelt, die super schmeckt und trotzdem gesund ist und sorgsam mit der Natur umgeht.
In unsere Nuss-Nougat-Creme kommen 6 Zutaten:
-
Zucker oder Erythrit zum Süssen
-
Haselnüsse 50%
-
Kakaobutter
-
Kakaopulver
-
Sonnenblumenöl/Rapsöl nativ
-
Sonnenblumenlecithin
Unsere Nuss-Nougat-Creme ist
-
100% Bio
-
100% vegan
-
100% zuckerfrei (wahlweise)
-
100% Palmöl-frei